100 Jahre Spar- und Darlehnskasse Emlichheim – prägende Persönlichkeiten, Entwicklung in Zahlen
von Manfred Sundag
21. November 2019
Diese Persönlichkeiten haben die Entwicklung der Bank maßgeblich mitgeprägt:
Die Gründungsmitglieder sind im abgebildeten Originalstatut gut nachzulesen:
Quelle: Archiv der GrafschafterVolksbank eG, Sign. 22-1,
Von der Gründung am 6. Dezember 1919 bis zur Verschmelzung per 31. Dezember 2000:
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, die Vorstandsvorsitzenden sowie die Rendanten, Bankleiter und hauptamtlichen Vorstandsmitglieder sind nachfolgend aufgelistet: 1
Die ehrenamtlichen Aufsichtsratsmitglieder und die Aufsichtsratsvorsitzenden sind in nachfolgender Aufstellung dokumentiert: 2
Prägende Persönlichkeiten des Aufsichtsrates (soweit uns Bildmaterial vorlag): 3
Gründungsmitglied, Aufsichtsratsmitglied 1931 – 1943 und 1945 -1963, Vorsitzender des Aufsichtsrates 1945 – 1963, Bernhard Wiewel: 30 Jahre im EhrenamtGründungsmitglied, Aufsichtsratsmitglied 1919 – 1940, Vorsitzender des Aufsichtsrates 1919 – 1940, Jacobus Stokman: 21 Jahre im EhrenamtVorstandsmitglied 1975 – 1977, Aufsichtsratsmitglied 1977 – 1987, Vorsitzender des Aufsichtsrates 1977 – 1987, Vorstandsmitglied 1987 – 1997, Hildebrand Stegemann: 22 Jahre im EhrenamtAufsichtsratsmitglied 1987 – 2000 u.d. hinaus bis 2013, Vorsitzender des Aufsichtsrates 1988 – 2000 u.d. hinaus bis 2004, Albert Rötterink: 13 bzw. 26 Jahre im Ehrenamt
Mitglied im Aufsichtsrat 1944 – 1972, Albert-Jan ten Brink: 28 Jahre im EhrenamtMitglied im Aufsichtsrat 1946 – 1971, Rudolf Brinks: 25 Jahre im Ehrenamt
Prägende Persönlichkeiten des Vorstands (soweit uns Bildmaterial vorlag): 4
Mitglied des Vorstands 1919 – 1947, Vorsitzender des Vorstands 1919 – 1947, Karl Collmann von Schatteburg: 28 Jahre im EhrenamtMitglied des Vorstands 1946 – 1972, Vorsitzender des Vorstands 1947 – 1972, Jan Hindrik Kwade: 26 Jahre im EhrenamtMitglied des Vorstands 1957 – 1987, Vorsitzender des Vorstands 1972 – 1987, Friedrich Warsen: 30 Jahre im Ehrenamt
Prägende Persönlichkeiten in der hauptamtlichen Geschäftsführung: 5
28 Jahre Rendant 1919 – 1947: Karl Collmann von Schatteburg26 Jahre Rendant 1947 – 1973: Lukas Köster26 Jahre Bankleiter 1974 – 2000 u.d. hinaus bis 2002, hauptamtliches Vorstandsmitglied 1976- 2000 u.d. hinaus bis 2002: Georg Koops18 Jahre Bankleiter und hauptamtliches Vorstandsmitglied 1979 – 1997: Gerhard VerwoldtHauptamtliches Vorstandsmitglied 1997 – 2000 u.d. hinaus bis 2022: Jürgen Timmermann
Und nun – kurz und knapp – die harten Fakten:
Diese Charts 6 sprechen eine eigene Sprache. Die Entwicklung der (Papier-) Mark (1920 – 1924) finden Sie in Teil 2 :